Zu Bayern gehören eine wechselvolle und spannende Geschichte, wunderschöne Natur- und Kulturlandschaften, gelebte Traditionen, bedeutende Sehenswürdigkeiten und Vieles mehr. Es sind die regionalen Besonderheiten, die das Land zu bieten hat und die die Heimat zum "Zuhause" machen.
An acht Vormittagen werden Sie in Einzelvorträgen durch Bayern geführt und nicht nur mit Epochen aus der Geschichte bekannt gemacht, sondern auch mit Themen zur Technik, Wirtschaft, Religion und Kultur.
Montag, 25.04.2022
Geschichte und Kunst in der Zeit der frühen Wittelsbacher – Von Otto I. zu Ludwig dem Bayern
Ursula Mosebach, Kunsthistorikerin
Montag, 02.05.2022
Der oberbayrische Nachfolger von Pontius Pilatus
Joachim Willeitner, Archäologe
Montag, 09.05.2022
Bayern und Napoleon
Dr. Erika Fieber, Historikerin
Montag,16.05.2022
Braukunst in Bayern
Michael Mosebach, Dipl. Kaufmann
Montag, 23.05.2022
Die Miller-Dynastie aus Fürstenfeldbruck. Weltweit agierende Unternehmerfamilie und Mitgestalter des modernen Bayerns. Teil 1
Dr. Dieter Huttenloher, Physiker
Montag, 30.05.2022
Die Miller-Dynastie aus Fürstenfeldbruck. Weltweit agierende Unternehmerfamilie und Mitgestalter des modernen Bayerns. Teil 2
Dr. Dieter Huttenloher, Physiker
Montag, 20.06.2022
Barock in Bayern – Kunst und Frömmigkeit
Ursula Mosebach, Kunsthistorikerin
Montag, 27.06.2022
Einblicke in das literarische Leben Münchens
Dr. Ingrid Suhr-Täger, Literaturwissenschaftlerin
Kursnr.: 221K301
Kosten: 85,00 €
Uhrzeit: 10:45 Uhr - 12:15 Uhr
Mo. 25.04.2022 - Mo. 27.06.2022
Anmeldung möglich
Kurse der Dozentin:
221K302 - Studium Generale Geschichte, Kunst, Naturwissenschaften, Literatur
Kurse der Dozentin:
221K302 - Studium Generale Geschichte, Kunst, Naturwissenschaften, Literatur
Kurse des Dozenten:
221K301 - Studium Generale interdisziplinär Bayern - Geschichte, Kultur und Tradition
Kurse des Dozenten:
221K301 - Studium Generale interdisziplinär Bayern - Geschichte, Kultur und Tradition
Kurse der Dozentin:
221K302 - Studium Generale Geschichte, Kunst, Naturwissenschaften, LiteraturVolkshochschule Eichenau e.V.
Hauptstraße 37
82223 Eichenau
Tel.: 08141-80405
E-Mail: info@vhs-eichenau.de
Dienstag und Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
14:00 - 16:00 Uhr
In den Schulferien ist die Geschäftsstelle geschlossen oder nur zu jeweils aktuell bekanntgegebenen Zeiten geöffnet.