Zur Zeit ist der Planet Mars in aller Munde. Der Mars ist ein Nachbar unserer Erde und es sollen in absehbarer Zeit Menschen zu ihm fliegen oder gar auf ihm siedeln. Da ist es gut zu klären, was wir alles von unserem Planetennachbarn wissen.
Mit bloßem Auge und mit Teleskopen glaubte man im 19. Jahrhundert, Kanäle auf der Planetenoberfläche zu sehen. Heute interessanter sind die großartigen Fotos und Videos, die Raumsonden und auf dem Mars gelandete Fahrzeuge bis 2020 gemacht haben. Zu diesen werden im Vortrag auch die geplanten Mars-Missionen und Vorhaben ausführlich beschrieben.
Statt nur einer Diashow werden im Vortrag Beamer und Laptop benützt, um eine in Visual Basic programmierte Präsentation mit anschaulichen Animationen, interes-santen Videos und Fotos zu bieten. Das Ziel ist es, dem Zuhörer die verschiedenen Aspekte des Planeten Mars auf für jedermann interessante Art zu präsentieren.
Der Dozent promovierte in Physik, unterrichtete als Studiendirektor Mathematik, Physik, Informatik und Astronomie an einem Münchner Gymnasium. Er war an der Einführung des Astronomieunterrichts an bayerischen Gymnasien beteiligt und ge-hörte dem Team an, das die neue Astronomieabteilung des Deutschen Museums aufbaute.